„Warum diskutieren jetzt alle über Abtreibung“?
Gynäkologie-Podcast des Tagesspiegels

BERLIN. Im „Gyncast“ hat der linksliberale Berliner Tagesspiegel eine neue Folge seines Gynäkologie-Podcasts der Debatte um die Liberalisierung des Schwangerschaftsabbruchs gewidmet – nach Eigenaussage „wissenschaftlich eingeordnet, klischeefrei und selbstermächtigend“. Im Gyncast fasst Chefärztin Prof. Dr. med. Mandy Mangler (Berlin) zusammen, was man aus Sicht des Tagesspiegels „jetzt über die Debatte wissen“ müsse: „Was würde sich durch die gesetzliche Änderung konkret für Frauen verändern? Warum gibt es Widerstände? Und wer kann jetzt Druck auf die Politik machen?“ Hintergrund sind die Mitte April vorgestellten Ergebnisse einer Expertenkommission der Bundesregierung, die empfohlen hat, den Schwangerschaftsabbruch in den ersten zwölf Wochen zu legalisieren und so auf bloßen Wunsch hin möglich zu machen (das Onlinemagazin Corrigenda berichtete).
Mehr zu diesem Thema
-
Kristijan Aufiero zu Gast bei Wahlsendung von Radio Horeb
„Standpunkt aktuell“ zur Bundestagswahl
Weiterlesen about Kristijan Aufiero zu Gast bei Wahlsendung von Radio Horeb
-
US-Vizepräsident J.D. Vance: „Ungeborenes Leben ist heilig“
Rede auf der „Conservative Political Action Conference“
Weiterlesen about US-Vizepräsident J.D. Vance: „Ungeborenes Leben ist heilig“
-
Wird Merz der erste Kanzler mit eigenen Kindern seit Helmut Kohl?
Instagram-Post von Junge Union München-Nord
Weiterlesen about Wird Merz der erste Kanzler mit eigenen Kindern seit Helmut Kohl?