Ethikrat-Mitglied warnt vor Abtreibungslegalisierung im Bundestag
„Ein gefährlicher Kulturbruch“

Berlin - Ein fraktionsübergreifender Antrag zur Legalisierung der Abtreibungen bis zur 12. Schwangerschaftswoche sorgt derzeit für hitzige Debatten (1000plus News berichtete). Kritiker warnen vor den Folgen.
„Die gegenwärtige Initiative zur Legalisierung der Abtreibung löst keines der bestehenden Probleme, sondern stellt einen Kulturbruch dar, der die ohnehin schon bedrohlichen gesellschaftlichen Polarisierungen noch einmal erheblich verschärfen könnte“, kommentiert Franz-Josef Bormann, Mitglied des Deutschen Ethikrats und der Berater der Deutschen Bischofskonferenz, in Fragen der Bioethik in der theologischen Zeitschrift Communio die aktuellen Entwicklungen.
Helfen Sie Schwangeren in Not und ihren Babys
Täglich stehen Frauen verzweifelt vor der Entscheidung: Abtreibung oder Baby? Stellen Sie sich an die Seite dieser Frauen und helfen Sie ihnen, sich für ihre Babys zu entscheiden.
Mehr zu diesem Thema
-
Union weist Abtreibungsforderung der SPD-Frauen zurück
„Ich sehe keinen Reformbedarf“
Weiterlesen about Union weist Abtreibungsforderung der SPD-Frauen zurück
-
SPD-Frauen machen Legalisierung von Abtreibung zur Koalitionsbedingung
„Rote Linie“
Weiterlesen about SPD-Frauen machen Legalisierung von Abtreibung zur Koalitionsbedingung
-
Grünen-Vorstoß zur Abtreibungslegalisierung scheitert
Mit der alten Bundestags-Mehrheit
Weiterlesen about Grünen-Vorstoß zur Abtreibungslegalisierung scheitert
Hinterlassen Sie Ihre Meinung
Kommentare
Bisher keine Kommentare