Scholz unter Beschuss: „Sittliche Reife“ und § 218
Angriff auf Lebensrecht

Berlin - Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat mit seinem Begriff der „sittlichen Reife“ für Aufsehen gesorgt. Ihm wird Arroganz und Missachtung grundlegender Werte vorgeworfen, insbesondere im Zusammenhang mit der geplanten Abschaffung des Paragraphen 218 des Strafgesetzbuches, der das Lebensrecht ungeborener Kinder schützt. Die Debatte um diesen Vorschlag heizt die politische Stimmung kurz vor Ende der Legislaturperiode weiter an.
Die Wortwahl des Kanzlers, die ursprünglich als Seitenhieb auf die FDP gedacht war, zeige eine Haltung, die symptomatisch für den Politikstil der Ampel-Regierung ist. In der Tagespost schreibt Sebastian Sasse: „Ist das sittliche Reife, wenn man das Lebensrecht der Ungeborenen nicht mehr schützen will?“ Die Mischung aus moralischer Belehrung und Ignoranz gegenüber ethischen Prinzipien habe die Ampel-Koalition geprägt, so Sasse weiter.
Helfen Sie Schwangeren in Not und ihren Babys
Täglich stehen Frauen verzweifelt vor der Entscheidung: Abtreibung oder Baby? Stellen Sie sich an die Seite dieser Frauen und helfen Sie ihnen, sich für ihre Babys zu entscheiden.
Mehr zu diesem Thema
-
Union weist Abtreibungsforderung der SPD-Frauen zurück
„Ich sehe keinen Reformbedarf“
Weiterlesen about Union weist Abtreibungsforderung der SPD-Frauen zurück
-
SPD-Frauen machen Legalisierung von Abtreibung zur Koalitionsbedingung
„Rote Linie“
Weiterlesen about SPD-Frauen machen Legalisierung von Abtreibung zur Koalitionsbedingung
-
Grünen-Vorstoß zur Abtreibungslegalisierung scheitert
Mit der alten Bundestags-Mehrheit
Weiterlesen about Grünen-Vorstoß zur Abtreibungslegalisierung scheitert
Hinterlassen Sie Ihre Meinung
Kommentare
Bisher keine Kommentare