Erzbistum Berlin antwortet Ehepaar Sobel, warum Erzbischof Koch nicht vor Abtreibungsparteien warnt
Offener Brief

Das Berliner Ehepaar Sylvia und Alfred Sobel wandte sich bereits mehrfach an Erzbischof Heiner Koch mit der dringenden Frage, warum er nicht vor Parteien wie den Grünen und der FDP warnt, die Abtreibung als Grundrecht in die EU-Charta aufnehmen wollen.
Trotz dreier Mails erhielten sie keine direkte Antwort vom Erzbischof.
Stattdessen antwortete das Katholische Büro Berlin-Brandenburg, dass die Kirche keine Wahlempfehlungen gebe, da keine Partei alle kirchlichen Positionen vollständig abbildet, wie das Portal kath.net berichtet.
Die Antwort betonte, dass die Kirche in öffentlichen Stellungnahmen für ihre Werte eintritt und sich klar gegen extremistische Parteien abgrenzt, die demokratische Prinzipien gefährden.
Das Ehepaar Sobel zeigte sich jedoch unzufrieden und fragte erneut, warum keine klare Warnung vor Parteien ausgesprochen wird, die die Würde ungeborenen Lebens missachten. Sie kündigten an, den Briefwechsel öffentlich zu machen, um weitere Aufmerksamkeit für ihr Anliegen zu schaffen.
Mehr zu diesem Thema
-
Bistum Regensburg löscht Artikel zu Grünen und Abtreibung
Grüne wehren sich gegen Vorwurf
Weiterlesen about Bistum Regensburg löscht Artikel zu Grünen und Abtreibung
-
KI-Chatbot vom Erzbistum Freiburg kritisiert „Abtreibungspolitik“ von Grünen
„Wahlkompass“ zur Bundestagswahl 2025
Weiterlesen about KI-Chatbot vom Erzbistum Freiburg kritisiert „Abtreibungspolitik“ von Grünen
-
Erzbischof Heße warnt vor Abtreibungslegalisierung
„Ungeborenes Leben ist bedingungslos schützenswert“
Weiterlesen about Erzbischof Heße warnt vor Abtreibungslegalisierung
Hinterlassen Sie Ihre Meinung
Kommentare
Bisher keine Kommentare