Kristijan Aufiero im Interview zur Anhörung im Rechtsausschuss

„Der Kampf um das Leben hat erst begonnen!”

10.02.2025

1000plus

Kristijan Aufiero ist einer von elf Sachverständigen, die zur Neuregelung der Abtreibung heute vom Rechtsausschuss des Deutschen Bundestags gehört werden. Der Einzige, der aufgrund der Empirie aus über 700.000 Beratungsfällen bei Profemina „repräsentative” Aussagen über die reale Situation von Frauen im Schwangerschaftskonflikt treffen kann.

Im Interview mit Astrid Moskopf erklärt er angesichts seiner „Entsendung” als Sachverständiger durch die AfD, für wen er in dieser Sitzung ausschließlich „Partei” ergreift. Und was von der Entscheidung des Rechtsausschusses für den weiteren Verlauf der politischen Debatte abhängt.

Sein Appell: Alle, denen der bedingungslose Schutz des menschlichen Lebens und echte HILFE statt Abtreibung für Schwangere in Not am Herzen liegt, sollten nicht länger abwarten. Die Pro-Life-Bewegung habe „immer noch eine Mehrheit in diesem Land”. Es gelte, alle Kräfte zu mobilisieren und dieses große Potential zu nutzen. Denn der Kampf um das Leben habe erst begonnen.

Overlay for YouTube video

Hinterlassen Sie Ihre Meinung

Kommentare

Hallo zusammen und guten Morgen!

Herzlichen Dank für Eure Aktivitäten rund um die gestrige Anhörung zum Paragraf 218 im Rechtsausschuss. Das ist richtig und gut und ganz im Sinne unserer Verfassung.

Ich bin Allgemeinmedizinerin und weiß, dass die Konsequenzen eines Änderungsbeschlusses in der überwiegenden Mehrheit der Ärzteschaft überhaupt nicht auf dem Schirm sind. Was fatal ist! 

Also noch einmal DANKE!

Jetzt zum Antifa-Anschlag in Heidelberg:Dieser Antifa-Slogan von der vergangenen Sprayer-Aktion in Heidelberg, geht mir nicht aus dem Sinn und braucht eine gute Entgegnung. Damit Begegnung daraus werden kann. Mir kam diese Idee.

Man könnte den Slogan aufnehmen und etwas Echtes daraus machen:


My body - my responsibility

More help for really good decisions!

Oder

Our bodies - my choice

More help for really good decisions!


Den  Slogan könntet Ihr bei einer nächsten solchen Aktion als Plakat darüberhängen. Oder auch als Slogan auf dem Marsch für das Leben verwenden.

Es bestünde eine Möglichkeit, dass die Sprayerinnen  oder Demonstrationsteilnehmer zumindest mal kurz stutzen und, wer weiß, vielleicht nochmal denken.

 

Liebe Grüße,

Barbara M. Auer

 

3
3 votes with an average rating of 1.

Mehr zu diesem Thema