Kindersterblichkeit geht zurück – Zahl der Abtreibungen aber fünfmal höher
Neue UN-Daten

GENF. In den vergangenen 25 Jahren ist die Kindersterblichkeit weltweit deutlich gesunken. Wie das Hilfswerk Unicef und die Weltgesundheitsorganisation in Genf mitteilten, überlebten heute mehr Menschen die Frühphase ihres Lebens als je zuvor. 2022 starben 4,9 Millionen Kinder vor ihrem fünften Geburtstag.
Allerdings bezogen die UN-Organisationen ungeborene Kinder nicht mit ein. 2023 wurden nämlich 73 Millionen Kinder abgetrieben. Abtreibungen waren damit die häufigste Todesursache (1000plus-News berichtete).
Mehr zu diesem Thema
-
Abtreibungen als Todesursache benannt: TV-Sender gerät in heftige Kritik
Frankreich
Weiterlesen über Abtreibungen als Todesursache benannt: TV-Sender gerät in heftige Kritik
-
Studie: Über 1.500 Babys überlebten späte Abtreibungen
American Journal of Obstetrics and Gynecology
Weiterlesen über Studie: Über 1.500 Babys überlebten späte Abtreibungen
-
Studie: Höhere Suizidversuchsrate nach Abtreibung bestätigt
34% bei Frauen mit Abtreibung
Weiterlesen über Studie: Höhere Suizidversuchsrate nach Abtreibung bestätigt
Hinterlassen Sie Ihre Meinung
Kommentare
Megertiv James
Wieso immer so negativ? Das könnte man doch auch mal als positive Nachricht stehen lassen. (Für alle die sich bei Unicef engagieren z. B.)
Permanent schlechte Nachrichten zu verbreiten ist Teil der Kultur des Todes
Elotrans
Was für eine Doppelmoral