Konzept mit gutem Potenzial oder Konkurrenz zur kirchlichen Seelsorge?
„Spiritual Care“

MÜNCHEN - Das Nachrichtenportal der Deutschen Bischofskonferenz katholisch.de fragt: „Wird die Klinikseelsorge durch Spiritual Care verdrängt?“ Eine weitgefasste Auffassung von Spiritualität lasse bei vielen Kirchenoffiziellen die Alarmglocken schrillen. So veröffentlichten die deutschen Bischöfe 2021 das Grundlagenpapier „Bleibt hier und wacht mit mir“ (nach Mt 26,38) zur palliativen und seelsorglichen Begleitung von Sterbenden.
Zum ersten Mal überhaupt sei darin auch auf Spiritual Care eingegangen worden. Neben eine Würdigung des Konzepts trug das Papier auch Bedenken vor, ein Verständnis von Spiritualität, das nicht an eine bestimmte Religion oder Konfession gebunden sei, könne zu einem vagen Begriff verkommen. Kirchliche Krankenhausseelsorge wie etwa die Spendung der heiligen Sakramente dürfe nicht in „Spiritual Care“ aufgehen.
Es war die britische Krankenschwester Cicely Saunders (1918–2005), die Spiritualität als einen zentralen Teilaspekt der Palliativversorgung herausgestellt hatte, der gleichberechtigt neben medizinischen, sozialen und psychischen Aspekten stehe.
Nach Auffassung des praktischen Theologen Stefan Gärtner (Universität Tilburg, Niederlande) habe Spiritual Care großes Potenzial: „Durch eine spirituelle Klarheit am Lebensende können Menschen Kräfte mobilisieren, die genauso wie Medikamente helfen können, ihre Situation erträglicher zu machen.“
Helfen Sie Schwangeren in Not und ihren Babys
Täglich stehen Frauen verzweifelt vor der Entscheidung: Abtreibung oder Baby? Stellen Sie sich an die Seite dieser Frauen und helfen Sie ihnen, sich für ihre Babys zu entscheiden.
Mehr zu diesem Thema
-
Bischof Oster unterstützt Münchner Marsch fürs Leben 2025 mit Grußwort
„Persönliches Glaubenszeugnis“
Weiterlesen about Bischof Oster unterstützt Münchner Marsch fürs Leben 2025 mit Grußwort
-
Bistum Regensburg löscht Artikel zu Grünen und Abtreibung
Grüne wehren sich gegen Vorwurf
Weiterlesen about Bistum Regensburg löscht Artikel zu Grünen und Abtreibung
-
KI-Chatbot vom Erzbistum Freiburg kritisiert „Abtreibungspolitik“ von Grünen
„Wahlkompass“ zur Bundestagswahl 2025
Weiterlesen about KI-Chatbot vom Erzbistum Freiburg kritisiert „Abtreibungspolitik“ von Grünen
Hinterlassen Sie Ihre Meinung
Kommentare
Bisher keine Kommentare