Wie Panama seinen Kinderreichtum trotz Wohlstand bewahrt
Autor berichtet von vor Ort

PANAMA-STADT. Das lateinamerikanische Land Panama ist wohlhabend und gleichzeitig überdurchschnittlich kinderreich. Die Fertilitätsrate liegt bei 2,3 und damit über der Bestandserhaltungsschwelle. Der Journalist und Berater Diego R. Faßnacht lebt seit drei Jahren in Panama und ist verheirateter Familienvater.
In einem Beitrag für das Onlinemagazin Corrigenda beschreibt er die demografische Situation und warum gerade Panama so hervorsticht. Denn die Kombination aus Wohlstand, Christentum und Kinderreichtum gibt es sonst kaum auf der Welt. Während es kaum staatliche Unterstützung gibt, seien es die familiären Bande, die eine Rolle spielten.
„Das soziale System in Panama beruht stark auf familiären Bindungen und ist auf gegenseitige Unterstützung ausgerichtet. Kinder sind hier nicht nur eine persönliche Bereicherung, sondern übernehmen eine wichtige soziale Rolle, indem sie ihre Eltern und Großeltern unterstützen“, schreibt Faßnacht.
Helfen Sie Schwangeren in Not und ihren Babys
Täglich stehen Frauen verzweifelt vor der Entscheidung: Abtreibung oder Baby? Stellen Sie sich an die Seite dieser Frauen und helfen Sie ihnen, sich für ihre Babys zu entscheiden.
Mehr zu diesem Thema
-
Kristijan Aufiero zu Gast bei Wahl-Sendung von Radio Horeb
„Standpunkt aktuell“ zur Bundestagswahl
Weiterlesen über Kristijan Aufiero zu Gast bei Wahl-Sendung von Radio Horeb
-
US-Vizepräsident J.D. Vance: „Ungeborenes Leben ist heilig“
Rede auf der „Conservative Political Action Conference“
Weiterlesen über US-Vizepräsident J.D. Vance: „Ungeborenes Leben ist heilig“
-
Wird Merz der erste Kanzler mit eigenen Kindern seit Helmut Kohl?
Instagram-Post der Jungen Union München-Nord
Weiterlesen über Wird Merz der erste Kanzler mit eigenen Kindern seit Helmut Kohl?