Trump stellt Milliarden-Finanzierung für Abtreibungen ein
„Mexico City Policy“

Der neue US-Präsident Donald Trump hat die Finanzierung von ausländischen Abtreibungsorganisationen durch die Vereinigten Staaten aufgehoben, wie die katholische Nachrichtenagentur CNA berichtet.
Am vergangenen Freitag hat er per Dekret die so genannte „Mexico City Policy“ wieder in Kraft gesetzt. Sie war erstmals 1985 von Präsident Ronald Reagan eingeführt worden. Biden hatte sie während seiner Amtszeit vorübergehend wieder aufgehoben.
Unter der letzten Trump-Administration wurde die „Mexico City Policy“ deutlich ausgeweitet und betraf potenziell 7,3 Milliarden US-Dollar allein im Haushaltsjahr 2020. Die Anordnung vom Freitag erntete viel Lob: „Das Leben gewinnt in Amerika“, schrieb Mike Pence, Trumps ehemaliger Vizepräsident, auf X.
Life is Winning in America. Thank You President @realDonaldTrump.
Exclusive: Trump Revives Mexico City Policy, Rescinds Biden Abortion Initiatives | RealClearPolitics https://t.co/uj9dneIzTE— Mike Pence (@Mike_Pence) January 25, 2025
Helfen Sie Schwangeren in Not und ihren Babys
Täglich stehen Frauen verzweifelt vor der Entscheidung: Abtreibung oder Baby? Stellen Sie sich an die Seite dieser Frauen und helfen Sie ihnen, sich für ihre Babys zu entscheiden.
Mehr zu diesem Thema
-
Kristijan Aufiero zu Gast bei Wahl-Sendung von Radio Horeb
„Standpunkt aktuell“ zur Bundestagswahl
Weiterlesen über Kristijan Aufiero zu Gast bei Wahl-Sendung von Radio Horeb
-
US-Vizepräsident J.D. Vance: „Ungeborenes Leben ist heilig“
Rede auf der „Conservative Political Action Conference“
Weiterlesen über US-Vizepräsident J.D. Vance: „Ungeborenes Leben ist heilig“
-
Wird Merz der erste Kanzler mit eigenen Kindern seit Helmut Kohl?
Instagram-Post der Jungen Union München-Nord
Weiterlesen über Wird Merz der erste Kanzler mit eigenen Kindern seit Helmut Kohl?