Parolin bietet „reproduktiven Rechten“ Paroli
Päpstlicher Chefdiplomat vor der UNO

NEW YORK - Der Chefdiplomat des Papstes, Kardinalstaatssekretär Pietro Parolin, hat in der Generaldebatte der Vereinten Nationen von sich aus die Gendertheorie und die staatliche Förderung von Abtreibungen angesprochen und kritisiert, wie Vatican News berichtet.
Parolin, der als die Nummer zwei im Vatikanstaat hinter dem Papst gilt, drückte am Montag Vorbehalte aus katholischer Sicht gegen den „Zukunftspakt“ der Vereinten Nationen aus. Diese richteten sich vor allem gegen die Begriffe „sexuelle und reproduktive Gesundheit“ sowie „reproduktive Rechte“.
„Der Heilige Stuhl betrachtet die Abtreibung oder den Zugang zur Abtreibung oder zu Abtreibungsmitteln nicht als eine Dimension dieser Begriffe“, so Parolin. „Was das ‘Geschlecht’ betrifft, so versteht der Heilige Stuhl den Begriff wiederum ‘als auf der biologischen sexuellen Identität beruhend, die männlich oder weiblich ist’.“
Der Kardinalstaatssekretär verwies auf die traditionelle katholische Lehre von der Ehe, die nur von einem Mann und einer Frau eingegangen werden könne.
Der Chefdiplomat des Papstes nahm an der „High Level Week“ teil, in der Staats- und Regierungschefs am Sitz der Vereinten Nationen in New York zusammenkommen.
Mehr zu diesem Thema
-
Kardinal Eijk: Säkularisierung führt zu Abtreibung und Euthanasie
Niederlande
Weiterlesen über Kardinal Eijk: Säkularisierung führt zu Abtreibung und Euthanasie
-
KI-Chatbot des Erzbistums Freiburg kritisiert „Abtreibungspolitik“ von Grünen
„Wahlkompass“ zur Bundestagswahl 2025
Weiterlesen über KI-Chatbot des Erzbistums Freiburg kritisiert „Abtreibungspolitik“ von Grünen
-
Neues Motto für den katholischen Welttag der Großeltern veröffentlicht
„Selig, wer seine Hoffnung nicht verloren hat“
Weiterlesen über Neues Motto für den katholischen Welttag der Großeltern veröffentlicht
Hinterlassen Sie Ihre Meinung
Kommentare
Bisher keine Kommentare