Wie Panama seinen Kinderreichtum trotz Wohlstand bewahrt
Autor berichtet von vor Ort

PANAMA-STADT. Das lateinamerikanische Land Panama ist wohlhabend und gleichzeitig überdurchschnittlich kinderreich. Die Fertilitätsrate liegt bei 2,3 und damit über der Bestandserhaltungsschwelle. Der Journalist und Berater Diego R. Faßnacht lebt seit drei Jahren in Panama und ist verheirateter Familienvater.
In einem Beitrag für das Onlinemagazin Corrigenda beschreibt er die demografische Situation und warum gerade Panama so hervorsticht. Denn die Kombination aus Wohlstand, Christentum und Kinderreichtum gibt es sonst kaum auf der Welt. Während es kaum staatliche Unterstützung gibt, seien es die familiären Bande, die eine Rolle spielten.
„Das soziale System in Panama beruht stark auf familiären Bindungen und ist auf gegenseitige Unterstützung ausgerichtet. Kinder sind hier nicht nur eine persönliche Bereicherung, sondern übernehmen eine wichtige soziale Rolle, indem sie ihre Eltern und Großeltern unterstützen“, schreibt Faßnacht.
Helfen Sie Schwangeren in Not und ihren Babys
Täglich stehen Frauen verzweifelt vor der Entscheidung: Abtreibung oder Baby? Stellen Sie sich an die Seite dieser Frauen und helfen Sie ihnen, sich für ihre Babys zu entscheiden.
Mehr zu diesem Thema
-
Jahr 2100: Russland mit weniger als 100 Millionen Einwohner
Bevölkerungseinbruch ohnegleichen
Weiterlesen über Jahr 2100: Russland mit weniger als 100 Millionen Einwohner
-
China fördert Familie: Unterstützung für Eltern und Kinder
„Neue Kultur des Kinderkriegens und Heiratens“
Weiterlesen über China fördert Familie: Unterstützung für Eltern und Kinder
-
Neues Motto für den katholischen Welttag der Großeltern veröffentlicht
„Selig, wer seine Hoffnung nicht verloren hat“
Weiterlesen über Neues Motto für den katholischen Welttag der Großeltern veröffentlicht
Hinterlassen Sie Ihre Meinung
Kommentare
Helbing Roland
Sehr interessant, das wusste ich nicht. Da sieht man auch wie weit wir uns in der westlichen Welt von Gott entfernt haben.