Was für ein Unterschied für die seelische Gesundheit macht es, wenn ich viel Zeit mit meinen eigenen Kindern verbringe?

Barbara Dohr Expertin für Beratung und Logotherapie
Dr. med. Barbara Dohr

Barbara ist promovierte Ärztin und hat nach ihrem Studium zunächst einige Jahre in der Inneren Medizin gearbeitet. Während ihrer Zusatzausbildung in Logotherapie und Existenzanalyse hat sie noch selbst deren Begründer Viktor Frankl gehört. Anschließend hat sie als Logotherapeutin in einem Therapiezentrum über viele Jahre Menschen in existenziellen Krisen begleitet. Von Anfang an ist sie als Beratungsleitung mit Herz und Verstand bei profemina eingestiegen.

Das Verbringen von viel Zeit mit den eigenen Kindern kann bedeutende positive Auswirkungen auf die seelische Gesundheit sowohl der Eltern als auch der Kinder haben. Hier sind einige Schlüsselaspekte, die verdeutlichen, wie sich gemeinsam verbrachte Zeit positiv auswirken kann:

Erfüllung und Glück: Für viele Eltern bringt das Zusammen-Sein mit ihren Kindern ein tiefes Gefühl von Erfüllung und Freude. Die aktive Teilnahme am Leben ihrer Kinder und das Beobachten ihrer Entwicklung kann eine Quelle großen Glücks sein.

Verbesserte Beziehungen: Durch das gemeinsame Verbringen von Zeit bauen Eltern eine stärkere Beziehung zu ihren Kindern auf. Diese enge Bindung kann das familiäre Zusammenleben harmonischer gestalten und Konflikte reduzieren.

Stressreduktion: Viele Eltern finden, dass die Qualität der Zeit mit ihren Kindern eine beruhigende Wirkung hat und vom Alltagsstress ablenken kann. Aktivitäten wie gemeinsame Spielen, Lesen oder Spaziergänge in der Natur können als effektive Stressbewältigung dienen.

Persönliches Wachstum: Die Elternschaft bietet zahlreiche Gelegenheiten zum persönlichen Wachstum. Eltern lernen Geduld, Empathie und die Kunst des Zuhörens. Die Erfahrungen und Herausforderungen des Elternseins können zu einer reiferen und umsichtigeren Persönlichkeit führen.

Sinn für Vermächtnis und Kontinuität: Für viele Eltern ist die Weitergabe von Werten, Wissen und Traditionen an ihre Kinder ein wichtiger Aspekt des Elternseins. Dieses Gefühl, Teil einer größeren Kontinuität zu sein und ein Vermächtnis zu hinterlassen, kann das seelische Wohlbefinden stärken.

Perspektivwechsel und Innovation: Kinder sehen die Welt oft aus einer einzigartigen Perspektive. Durch das Verbringen von Zeit mit ihnen können Eltern neue Sichtweisen entdecken, kreativ werden und selbst kindliche Freude an den kleinen Dingen des Lebens finden.