*Die über den 1000plus-Muttertag 2025 eingehenden Spenden fließen innerhalb der kommenden zwölf Monate in Form von Sachspenden und finanziellen Direkthilfen unmittelbar und ohne Abzüge an Schwangere in Not, Mütter mit Kleinkindern und ihre Familien. Die Unterstützung richtet sich nach den konkreten, individuellen Bedürfnissen der Schwangeren, Mütter und Kinder. Spenden, die den konkreten Bedarf dieser Aktionen überschreiten, fließen in die Information, Beratung und Hilfe aller Schwangeren in Not, die dank 1000plus erreicht werden.
So geht der 1000plus Muttertag
Wir ermitteln den Unterstützungsbedarf
Wir haben die von uns beratenen Frauen gefragt, was sie am dringendsten für ihr Baby benötigen.
Ein einmaliger Muttertag dank Ihnen!
Sie ermöglichen mehr Muttertage als jemals zuvor!
FAQ Sachspenden
Abhängig von den räumlichen Kapazitäten und dem entsprechenden Bedarf in der Beratung nehmen wir immer wieder gerne auch Sachspenden entgegen.
Für größere Anlieferungen sind unsere Räumlichkeiten als Beratungsorganisation allerdings weniger geeignet, da wir sie nicht über einen längeren Zeitraum als Lager umfunktionieren können.
Es empfiehlt sich, vorher bei kontakt@1000plus.net nachzufragen, ob es momentan Platz und konkreten Bedarf für Sachspenden gibt.
Da wir über keine größeren Lagerkapazitäten verfügen, sind Neuanschaffungen von Artikeln wie Tragetüchern oder Buggys für uns ein effizienter Weg, ehemals Schwangeren in Not eine Freude zu bereiten, ohne dafür einen aufwendigen und kostspieligen logistischen Mehraufwand betreiben zu müssen.
Ein weiterer Vorteil: Der Versand kann direkt über Fachhändler erfolgen, bei denen wir dasselbe Modell in größerer Stückzahl bestellen. Das spart wiederum Versand- und Personalkosten auf unserer Seite. Außerdem stellen sich bei der Abnahme größerer Stückzahlen oftmals Rabbat-Effekte ein.
Dass wir bei Artikeln wie Krabbeldecken oder Schlafsäcken in der Regel neuwertige Produkte verschenken, hat zudem auch hygienische Gründe.
Und „last but not least” wissen wir aus vielen Rückmeldungen „unserer“ Schwangeren und 1000plus-Mamas, dass die im Einkauf preiswerten Produkte durch ihre Neuwertigkeit auch ein besonderes Zeichen der Anerkennung und Wertschätzung für diese Frauen und Familien bedeuten.
Grundsätzlich empfehlen wir Ihnen zwei Möglichkeiten, Schwangere in Not durch eine Sachspende zu unterstützen:
Zum einen können Sie unter kontakt@1000plus.net nachfragen, ob es einen momentanen Bedarf an gebrauchter Babykleidung oder Gebrauchsgegenständen bei uns gibt.
Sollte das nicht der Fall sein, wäre eine weitere Option, die gebrauchten Artikel auf einem Kleinanzeigen-Portal zum Verkauf anzubieten und den Erlös für die Beratung und Hilfe von Schwangeren in Not zu spenden.
In jedem Fall: Herzlichen Dank, wenn Sie durch eine Sachspende dabei mithelfen, dass Schwangere in Not „HILFE statt Abtreibung” erhalten und sich fürs Leben entscheiden können!
Haben Sie Fragen zum1000plus-Muttertag?
Wenn Sie Fragen zum 1000plus-Muttertag haben, melden Sie sich gerne bei mir. Ich würde mich freuen, Ihre Fragen zu beantworten und mit Ihnen darüber zu sprechen, was wir gemeinsam tun können, um Schwangeren in Not zu helfen.
-
Theresa Stolz
kontakt@1000plus.net
Bildnachweis: Titel: ChatGPT/DALL·E von OpenAI, 2025, Finanzielle Hilfen: ©Santi Nunez/Stocksy - Adobe Stock, Buggys: ©AloeArbue - Shutterstock, Individuelle Beratungen: ©fizkes - Shutterstock, Digitalberatungen: ©fizkes - Shutterstock, dm-Gutscheine: ©Oksana Kuzmina - Shutterstock, Monatsboxen Windeln: ©Dziurek - Shutterstock, alle anderen Bilder: ©1000plus-Profemina gGmbH
Mein Kommentar zum 1000plus-Muttertag
Kommentare
Bisher keine Kommentare