Bitte helfen Sie mit, einen moralischen Dammbruch ungeheuren Ausmaßes zu verhindern und verschaffen Sie dem Anliegen „HILFE statt Abtreibung” Gehör, indem Sie sich an einzelne Mitglieder des Rechtsausschusses wenden. Bis jetzt haben die Ausschussmitglieder von CDU/CSU, AfD und FDP erklärt, gegen eine Legalisierung von Abtreibungen zu stimmen. Zusammen haben die Vertreter dieser drei Parteien eine Mehrheit.
Bei den Ausschusssitzungen am 10./11. Februar 2025 geht es um alles: Wenn alle Vertreter aus diesen drei Parteien an diesen Tagen bei den Sitzungen erscheinen und gegen den Gesetzesentwurf stimmen, ist die Initiative zur Abtreibungslegalisierung gescheitert.
Bitte stärken Sie daher gerade diesen Mitgliedern des Rechtsausschusses den Rücken. Gerne können Sie dazu unsere Vorlagen nutzen und ergänzen. Füllen Sie dazu das Kontaktformular auf der Unterseite des jeweiligen Abgeordneten aus.
Vorsitz des Rechtsausschusses:
Ordentliche Mitglieder des Rechtsausschusses:
CDU/CSU-Mitglieder im Rechtsausschuss
FDP-Mitglieder im Rechtsausschuss
AfD-Mitglieder im Rechtsausschuss
Übersicht
1. Vorsitz des Rechtsausschusses
- Winkelmeier-Becker, Elisabeth, CDU/CSU, Wahlkreis 097: Rhein-Sieg-Kreis I, Vorsitzende
- Lieb, Thorsten, FDP, Wahlkreis 183: Frankfurt am Main II, stellv. Vorsitzender
2. Ordentliche Mitglieder des Rechtsausschusses
CDU/CDU:
- Heveling, Ansgar, Wahlkreis 110: Krefeld I - Neuss II
- Hierl, Susanne, Wahlkreis 232: Arnberg
- Krings, Dr. Günter, Wahlkreis 109: Mönchengladbach
- Mayer, Stephan, Wahlkreis 212: Altötting
- Müller, Axel, Wahlkreis 294: Ravensburg
- Müller, Carsten, Wahlkreis 050: Braunschweig
- Oellers, Wilfried, Wahlkreis 089: Heinsberg
- Plum, Dr. Martin, Wahlkreis 111: Viersen
- Thies, Hans-Jürgen, Wahlkreis 146: Soest
- Ulrich, Dr. Volker, Wahlkreis 252: Augsburg Stadt
FDP:
- Fricke, Otto, Wahlkreis 110: Krefeld I - Neuss II
- Hartewig, Philipp, Wahlkreis 161: Mittelsachsen
- Helling-Plahr, Katrin, Wahlkreis 138: Hagen - Ennepe-Ruhr-Kreis I
- Willkomm, Katharina, Wahlkreis 087: Aachen I
AfD:
- Bollmann, Gereon, Wahlkreis 004: Rendsburg-Eckernförde
- Brandner, Stephan, Wahlkreis 194: Gera - Greiz - Altenburger Land
- Jacobi, Fabian, Wahlkreis 093: Köln I
- Peterka, Tobias Matthias, Wahlkreis 237: Bayreuth
Wir freuen uns über Ihre Meinung! (Für Anschreiben an Abgeordnete nutzen Sie bitte das Kontaktformular auf der entsprechenden Abgeordneten-Unterseite)
Kommentare (127)
Jan Koppitz
Nicht loslassen!!!
Christof Stamm
Bitte tun Sie alles, um zu verhindern, dass Kinder, auch ungeborene, getötet werden.
Unsere Geschichte zeigt doch, was passiert, wenn Menschen das Lebensrecht abgesprochen wird.
Die gleichen Menschen, die alles dafür tun, um die Erinnerung daran wach zu halten, setzen
sich für das Recht auf Abtreibung ein. Welch ein Wahnsinn.
Bitte setzen Sie sich dafür ein, dass ungeborenen Menschen die Grundrechte nicht abgesprochen werden.
Brigitta Eßer
Sehr geehrter Herr Heveling,
nicht abtreiben, sondern sich intensiv in guten Beratungsstellen, vor allem auch online, wie 1000plus oder tiqua informieren und beraten lassen, wie die Probleme gelöst werden können.
Überlegen Sie: Was hat ein ungeborenes, wehrloses Kind angestellt, dass es umgebracht wird? Mit welchem Recht zählt das angebliche Wohlergehen der schwangeren Frau mehr als das des ungeborenen Kindes? Denken Sie auch daran, dass viele Frauen körperlich und vor allem seelisch unter der Abtreibung leiden.
Ein anderes Problem ist die demografische Entwicklung. Stichwörter sind der Fac…hkräftemangel und die Rente.
Ich bitte Sie deshalb: Stimmen Sie deshalb für die Beibehaltung des Paragraphen 218.
Mit freundlichen Grüßen
Brigitta Eßer
Judith Köck
Ich bitte Sie, helfen Sie das Leben vieler Kinder zu retten und Frauen in Not echte Hilfe zukommen zu lassen!
Marianne Glas
Ich bitte Sie, stimmen Sie nicht für das Töten Ungeborener. Das Leben ist wer- und sinnvoll vom Anfag bis zum Ende.