Abtreibungsaktivisten kaschiert als „Menschenrechtsaktivist*innen“
Euphemismus bei Amnesty International

Laut einem neuen Bericht der Menschenrechtsorganisation „Amnesty International“ würden „Beschäftigte des Gesundheitswesens, Aktivist*innen und Menschenrechtsverteidiger*innen“, die sich für die Tötung ungeborener Kinder einsetzen, unter anderem stigmatisiert, eingeschüchtert, kriminalisiert und ungerechtfertigt verfolgt werden. Als Grund nennt Amnesty International ihren Einsatz für „das Recht auf Zugang zu Schwangerschaftsabbrüchen“.
Wer „Dienstleistungen“ im Bereich Abtreibung anbiete, müsse mit der Angst leben, angegriffen oder strafrechtlich verfolgt zu werden, egal ob die Leistungen im jeweiligen Land legal sind oder nicht. Wer entsprechende „Dienstleistungen“ in Anspruch nehmen möchte, müsse große Hindernisse überwinden. Dies gelte insbesondere für Angehörige ausgegrenzter Bevölkerungsgruppen.
Agnès Callamard, internationale Generalsekretärin von Amnesty International, spricht von einem „Recht“ auf Abtreibung und von „Personen“ anstatt von Frauen, die schwanger werden können: „Das Recht auf Zugang zu Schwangerschaftsabbrüchen ist maßgeblich für die Gewährleistung der Menschenwürde aller Personen, die schwanger werden können. Diejenigen, die dieses Recht verteidigen und seine Ausübung ermöglichen, verdienen unseren Respekt und Schutz“, sagt Callamard.
Mehr zu diesem Thema
-
Amnesty International startet Kampagne für verurteilte Abtreibungshelferin
In Polen verurteilt
Weiterlesen über Amnesty International startet Kampagne für verurteilte Abtreibungshelferin
-
„Eine Abtreibung macht das Trauma der Vergewaltigung nicht ungeschehen"
Lianna Rebolledo Geschichte
Weiterlesen über „Eine Abtreibung macht das Trauma der Vergewaltigung nicht ungeschehen"
-
Pro-Life-Aktivistin Savannah Craven bei Straßenumfrage in New York angegriffen
„Du verstehst nicht, was es bedeutet, ein Kind zu haben“
Weiterlesen über Pro-Life-Aktivistin Savannah Craven bei Straßenumfrage in New York angegriffen
Hinterlassen Sie Ihre Meinung
Kommentare
Bisher keine Kommentare