FPÖ, ÖVP und SPÖ: Wie stehen die Parteien zu Familie und Lebensschutz?
Nationalratswahl in Österreich

WIEN - Wie andere westliche Staaten, hat auch Österreich mit einer schlechten Bevölkerungsentwicklung zu kämpfen. 2023 verstarben 12.000 Personen mehr als zur Welt kamen. Die Gesamtfertilitätsrate lag im Jahr 2023 bei 1,32 Kindern pro Frau, berichtet das Onlinemagazin Corrigenda.
Das Magazin befragte FPÖ, ÖVP und SPÖ, wie sie mit den demografischen Herausforderungen umgehen wollen, welche familienpolitischen Konzepte sie verfolgen und wie sie angehende Mütter unterstützen wollen, „Ja“ zu ihrem Kind zu sagen.
Die Christdemokraten sowie die Sozialdemokraten antworten ausführlich. Die Rechtspopulisten verweisen auf ihr Wahlprogramm und ersuchen um „Verständnis“, da sie aus „Kapazitätsgründen“ die Fragen nicht beantworten könnten.
Kennen Sie schon unseren 1000plusLIFELETTER?
Wir erzählen von Müttern, die sich in der tiefsten Krise ihres Lebens doch für ihr Baby entschieden haben – und wir zeigen, wie dieses Licht der Hoffnung auch in Ihren Alltag scheinen kann.
Mehr zu diesem Thema
-
Bischof warnt vor „Symbolkraft“ von Spitals-Abtreibungen
Abtreibung in Vorarlberg
Weiterlesen über Bischof warnt vor „Symbolkraft“ von Spitals-Abtreibungen
-
Österreich: Führt die mögliche ÖVP-SPÖ-Koalition zur völligen Abtreibungslegalisierung?
Abschaffung von § 96 StGB
Weiterlesen über Österreich: Führt die mögliche ÖVP-SPÖ-Koalition zur völligen Abtreibungslegalisierung?
-
Trump stellt Milliarden-Finanzierung für Abtreibungen ein
„Mexico City Policy“
Weiterlesen über Trump stellt Milliarden-Finanzierung für Abtreibungen ein
Hinterlassen Sie Ihre Meinung
Kommentare
Bisher keine Kommentare