Führt natürliche Familienplanung zu mehr Abtreibungen?
Nur fünf Prozent nutzen natürliche Verhütungsmethode

Eine im BMJ Sexual & Reproductive Health veröffentlichte Studie stellt die These auf, dass Natürliche Familienplanung zu mehr Abtreibungen führen könnte, wie Live Action berichtet.
Natürliche Familienplanung ist eine Methode der Empfängnisregelung, die auf der Beobachtung natürlicher Anzeichen des Körpers basiert, um die fruchtbaren Tage im Zyklus zu bestimmen. Bei perfekter Anwendung sind sie zu 95–99 % effektiv. Laut einer Umfrage der Abtreibungsorganisation British Pregnancy Advisory Service aus dem Jahr 2024 nutzen jedoch lediglich fünf Prozent der Frauen in Großbritannien natürliche Familienplanungsmethoden.
Zwischen 2018 und 2023 stieg der Anteil der Frauen, die bei einer Abtreibung angaben, natürliche Familienplanung angewendet zu haben, von 0,4 Prozent auf 2,5 Prozent. Gleichzeitig ging die Anwendung hormoneller Verhütungsmittel zurück. Dennoch stiegen im gleichen Zeitraum die Abtreibungsraten insgesamt an.
Was die Autoren nicht ausreichend untersucht haben, sind die Auswirkungen des „Pillen per Post“-Programms der britischen Regierung. Das „Pillen per Post“-Programm ermöglicht es Frauen, nach einer virtuellen Beratung Abtreibungspillen zu erhalten. Die pauschale Schuldzuweisung an die natürliche Familienplanung greift also gerade wegen der geringen Inanspruchnahme zu kurz.
Helfen Sie Schwangeren in Not und ihren Babys
Täglich stehen Frauen verzweifelt vor der Entscheidung: Abtreibung oder Baby? Stellen Sie sich an die Seite dieser Frauen und helfen Sie ihnen, sich für ihre Babys zu entscheiden.
Mehr zu diesem Thema
-
Nike-Werbespot mit Pro-Life-Botschaft: Vom Ultraschallbild bis zum NFL-Star
„FATE“
Weiterlesen über Nike-Werbespot mit Pro-Life-Botschaft: Vom Ultraschallbild bis zum NFL-Star
-
Russland: Prämie für schwangere Schülerinnen in Region Orjol
Rund 1.050 Euro
Weiterlesen über Russland: Prämie für schwangere Schülerinnen in Region Orjol
-
Berührendes Video zum Down-Syndrom-Tag begeistert
„Du bist so schön“
Weiterlesen über Berührendes Video zum Down-Syndrom-Tag begeistert
Hinterlassen Sie Ihre Meinung
Kommentare
Name
Die Studie sagt v.a. aus dass immer weniger Frauen bock auf künstliche Verhütungsmethoden haben. Ich vermute außerdem dass der Anstieg an natürlichen Methoden unter den Abtreibungen darauf zurückzuführen ist dass natürliche Methoden modisch geworden sind aber viele sie nicht konsequent durchführen. Viele nutzen z.B. lediglich einen 29-Tage Zyklus Kalender ohne Schleim- und Hormonbeobachtung. NFP nach Rötzer hingegen ist fast absolut fehlerfrei
Gi. L.
Das mit der Rötzer-Methode mag schon so sein ... wenn die weibliche Verlaufskurve nicht wäre. Frauen beißen da eher die Zähne zusammen und tun halt ihre Pflicht, während sie dann, wenn es "gefährlich" wäre, mehr Lust darauf haben. Selbst erlebt.