Geschlechtertausch als Lifestyle-Disziplin
Immer mehr junge Menschen lassen sich umoperieren

Im Durchschnitt waren die Personen, die auf chirurgischem Weg eine „Geschlechtsangleichung“ suchten, 27 Jahre alt. Mehr als die Hälfte der Eingriffe erfolgte im Alter zwischen 15 und 24 Jahren. 2022 unterzogen sich 24 Minderjährige einer Mastektomie.
Medien beanspruchen für sich heute oft und gern den Begriff der „Einordnung“. Sie melden nicht einfach Zahlen und Fakten, sondern schaffen Zusammenhänge, lassen diese von Experten verurteilen, ziehen Vergleiche. Davon ist bei diesem Thema nichts zu sehen. Die Zahlen werden kolportiert, als ginge es um die Exportmengen von Schweizer Käse. Das Ganze wird als so normal dargestellt, dass die Statistik zur Verkaufsbroschüre wird.
Selbst offensichtlichste Fragen werden nicht gestellt. Beispielsweise diese: Wie kann es sein, dass innerhalb von drei Jahren plötzlich mehr als doppelt so viele Menschen glauben, im falschen Körper zu stecken und primäre oder sekundäre Geschlechtsorgane „auswechseln“ zu müssen?
Zum vollständigen Artikel: corrigenda.online
Mehr zu diesem Thema
-
Nach Tumor und Chemo: Paralympicssiegerin Elena Semechin erwartet Baby
„Ich will etwas hinterlassen“
Weiterlesen über Nach Tumor und Chemo: Paralympicssiegerin Elena Semechin erwartet Baby
-
Nike-Werbespot mit Pro-Life-Botschaft: Vom Ultraschallbild bis zum NFL-Star
„FATE“
Weiterlesen über Nike-Werbespot mit Pro-Life-Botschaft: Vom Ultraschallbild bis zum NFL-Star
-
Mutter bringt Baby im Münchner Taxi zur Welt
Unvergesslicher Moment auf vier Rädern
Weiterlesen über Mutter bringt Baby im Münchner Taxi zur Welt
Hinterlassen Sie Ihre Meinung
Kommentare
Bisher keine Kommentare