Wo leben die kinderreichsten Familien Deutschlands?
Statistisches Bundesamt

WIESBADEN. Das Statistische Bundesamt in Wiesbaden hat am Mittwoch aktuelle Zahlen zur Mutterschaft in Deutschland veröffentlicht. Demnach gibt es einen messbaren Ost-West-Unterschied. In den östlichen Bundesländern sind zwar mehr Frauen Mütter, dafür kriegen diese aber weniger Kinder.
Den höchsten Anteil der Mütter mit drei oder mehr Kindern verzeichneten die Statistiker mit 21 Prozent in der Region Tübingen. Dahinter folgen die Regionen Stuttgart, Münster, Detmold, und Weser-Ems mit je 20 Prozent. Das Schlusslicht bildet Sachsen-Anhalt mit zehn Prozent.
Die Daten wurden den Ergebnissen des Mikrozensus 2022 entnommen. In diesem Jahr lebten 20,3 Millionen Mütter im Alter zwischen 15 und 75 Jahren in Deutschland. Das heißt: 64 Prozent aller Frauen dieser Altersgruppen brachten in ihrem Leben mindestens ein Kind zur Welt.
Mehr zu diesem Thema
-
„Demografische Bombe“: JU-Chef warnt vor Überalterung Deutschlands
Geburtendefizit von über 300.000 Menschen
Weiterlesen über „Demografische Bombe“: JU-Chef warnt vor Überalterung Deutschlands
-
Geburtendefizit in Deutschland von 300.000 Menschen jährlich
Bundesamt für Statistik
Weiterlesen über Geburtendefizit in Deutschland von 300.000 Menschen jährlich
-
Kinder erhöhen die Renten von 10 Millionen Frauen
Kindererziehungszeiten
Weiterlesen über Kinder erhöhen die Renten von 10 Millionen Frauen
Hinterlassen Sie Ihre Meinung
Kommentare
R.
Es gibt nun wieder Frauen, die drei oder vier Kinder zur Welt bringen. Dass nur 64% der Frauen Kinder geboren haben, hätte ich nicht vermutet. Vielleicht ist die Zahl dadurch zustande gekommen, dass schon 15-jährige Mädchen in die Statistik mit eingerechnet wurden. Besser fände ich die Altersgruppe von 25 bis 45 Jahren zu erfassen.
Die hochmotivierte 1000plus Leserin
🤩🤩🤩 Wie wahnsinnig interessant!