Was ist mit “Abtreibung bis zur Geburt” gemeint?

Paula von Ketteler, stellvertretende Bereichsleiterin der Digitalberatung
Paula von Ketteler

Paula engagiert sich dafür, die Profemina-Beratung immer mehr Frauen bekannt zu machen, deutschsprachig wie international. Auf diese Weise vielen Schwangeren in Not helfen zu können, ist der Theologin ein echtes Herzensanliegen.

Gesetzliche Regelung in Deutschland
Derzeit ist in Deutschland Abtreibung durch den Paragraphen 218 geregelt. Es handelt sich um eine Fristenlösung, die Abtreibung generell verbietet, jedoch bis zur 12. Woche straffrei ermöglicht. Einige Parteien setzen sich für die Abschaffung des Paragraphen 218 ein. Eine vollständige Legalisierung von Abtreibungen würde bedeuten, dass diese bis kurz vor der Geburt legal durchgeführt werden können.

 

Finden Spätabtreibungen wirklich statt?
Schon jetzt sind Abtreibungen in Ausnahmefällen bis kurz vor der Geburt in Deutschland möglich, theoretisch sogar bis zum Geburtstermin. Wenn die Pränataldiagnostik darauf hinweist, dass das ungeborene Kind eine Behinderung, wie zum Beispiel Trisomie 21, haben könnte, entscheiden sich viele Frauen auch nach der 12. Woche noch für eine Spätabtreibung. Eine Behinderung des Kindes gilt nach deutschem Gesetz nicht als Indikation für eine Spätabtreibung. Ein Arzt kann jedoch aufgrund der (möglichen) Behinderung des Kindes eine potenzielle Gesundheitsgefährdung der schwangeren Frau feststellen, zum Beispiel eine Gefährdung der psychischen Gesundheit. Damit gilt die medizinische Indikation und eine Abtreibung ist auch nach der 12. Woche möglich. Laut dem Statistischen Bundesamt fanden im Jahr 2023 insgesamt 3.173 Spätabtreibungen nach der 12. Woche statt, davon 715 nach der 22. Woche.

In manchen Ländern sind Spätabtreibungen vollständig legalisiert oder bis wenige Woche vor der Geburt möglich. Es gibt sogar Kliniken, die sich auf Spätabtreibungen spezialisiert haben. In Washington D.C. gilt beispielsweise eines der gefährlichsten Abtreibungsgesetze: US-Klinik bietet Abtreibung bis zur Geburt an – die brutale Realität (https://www.1000plus.net/de-de/informieren/1000plusnews/us-klinik-bietet-abtreibung-bis-zur-geburt-brutale-realitaet)

 

Wie werden Spätabtreibungen durchgeführt?
Wenn das Kind außerhalb des Mutterleibs noch nicht überlebensfähig ist, wird die Geburt eingeleitet. Das Kind stirbt in der Regel während des Geburtvorgangs. Ist das Kind außerhalb des Mutterleibs lebensfähig (in der Regel ab der 22. Woche), wird dem Kind eine Kaliumchlorid-Lösung in Herz oder Nabelschnur injiziert, welche zum Tod führt. Danach gebärt die Frau das tote Kind auf natürliche Weise.

Es wird immer wieder von Fällen berichtet, in denen Kinder Spätabtreibungen überleben und dann „dem Sterben überlassen“ werden. Ein Beispiel dafür ist dieses Ereignis:
Baby überlebt Spätabtreibung aber erstickt erst einige Stunden danach: „Wir haben einen Menschen getötet“ (https://www.1000plus.net/de-de/informieren/1000plusnews/baby-ueberlebt-spaetabtreibung-aber-erstickt-einige-stunden-danach-wir)