FDP-Chef Lindner verklagt „Titanic“ wegen skandalöser Abtreibungssatire
„Lindner stellt Eilantrag zur Abschaffung von § 218“

Das Satireblatt Titanic hat ein skandalöses Titelbild mit dem FDP-Vorsitzenden Christian Lindner und seiner schwangeren Ehefrau Franca Lehfeldt veröffentlicht: „Baby-Glück im Eimer. Es wird ein Low Performer! Lindner stellt Eilantrag zur Abschaffung von § 218“, lautete die dazugehörige Schlagzeile.
Somit impliziert die Schlagzeile der Titanic, dass Christian Lindner die Abtreibung seines ungeborenen Kindes befürworten würde.
Als Reaktion geht Lindner nun juristisch gegen vor, wie die Frankfurter Allgemeine berichtet. Sein Anwalt Christian Schertz hatte der Zeitschrift schon eine Unterlassungsaufforderung zum Titelblatt der Januar-Ausgabe des Blattes geschickt.
Besonders zu kritisieren sei der Satz „Lindner stellt Eilantrag zur Abschaffung von § 218“, so der Anwalt von Lindner. Da es um die „grundlose und auch bezugslose falsche Unterstellung eines gewollten Abbruchs werdenden Lebens“ handele, helfe auch die vermeintlich satirische Verkleidung der Aussage nicht.
Brisant an der Geschichte: Lindner hatte in einem Interview, während seine Frau schon schwanger war, einen Angriff auf den Lebensschutz angekündigt (1000plusNews berichtete). Die FDP-Fraktion sei beim § 218 StGB „wesentlich veränderungsbereiter“ als die Union. Wörtlich sagte Lindner: „Deshalb sollte im nächsten Koalitionsvertrag eine Bestimmung aufgenommen werden, dass die mögliche Abschaffung von Paragraf 218 von der Koalitionsdisziplin ausgenommen wird.“
Im nächsten Bundestag wird die FDP allerdings nicht vertreten sein. Bei der Bundestagswahl 2025 erreichte die FDP laut vorläufigem Endergebnis nur 4,3 Prozent der Stimmen und scheiterte damit an der Fünf-Prozent-Hürde, wie die Tagesschau berichtet.
Wer hat Recht? Stimmen Sie jetzt ab!
Ein TITANIC-Jahresabo = Eine Stimme für TITANIC
(https://t.co/bBokJ4JsUz)
Ein TITANIC-Geschenkabo = Eine Stimme für Lindner
(https://t.co/bBokJ4JsUz) pic.twitter.com/O03I3JibvM— TITANIC (@titanic) February 27, 2025
Helfen Sie Schwangeren in Not und ihren Babys
Täglich stehen Frauen verzweifelt vor der Entscheidung: Abtreibung oder Baby? Stellen Sie sich an die Seite dieser Frauen und helfen Sie ihnen, sich für ihre Babys zu entscheiden.
Mehr zu diesem Thema
-
Koalitionspapier: Union und SPD wollen ungeborenes Leben schützen
Erste Erwähnung seit 25 Jahren
Weiterlesen über Koalitionspapier: Union und SPD wollen ungeborenes Leben schützen
-
Union weist Abtreibungsforderung der SPD-Frauen zurück
„Ich sehe keinen Reformbedarf“
Weiterlesen über Union weist Abtreibungsforderung der SPD-Frauen zurück
-
SPD-Frauen machen Legalisierung von Abtreibung zur Koalitionsbedingung
„Rote Linie“
Weiterlesen über SPD-Frauen machen Legalisierung von Abtreibung zur Koalitionsbedingung
Hinterlassen Sie Ihre Meinung
Kommentare
Timo Maier
Ja ja, dass ich der FDP nicht traue in Sachen Lebensschutz, hatte ich hier geschrieben. Offensichtlich lag ich richtig.
Aber der Zensor sitzt nun Mal am längeren Hebel.
Gi. L.
Ohne Schmarrn: für mich sind die Wahlergebnisse der einzelnen Parteien durchaus ein Hinweis darauf, dass die Wählerschaft größtenteils Parteien wünscht, die den Lebensschutz ernst nehmen. Daher die AfD und das BSW eben nicht. Ich persönlich mag die Sahra sehr. Wählen kann man sie trotzdem nicht, genau wegen der Haltung zum § 218.
Viele hatten wohl Angst vor einem kriegseskalierenden Kanzler Merz, was meiner Ansicht nach zu SPD-Stimmen geführt hat. So meine grobe Einschätzung.