Abtreibungen in Polen bald legal?
Wahl in Polen

Aus einem Deutschlandfunk-Kommentar zu Wochenbeginn im Nachgang der Parlamentswahl in Polen: ein „zeitgemässes Abtreibungsrecht“ brauche Polen jetzt. Das ist in der Sprache der Liberalen also der gängige Begriff geworden, um noch ungeborene Menschen im Mutterleib beseitigen zu können, weil die sexuelle Libertinage mit Lebensabschnittspartnern, On-Off-Beziehungen und der allseitigen Flexibilität und Mobilität das eben verlangt. Zwei Seiten einer Medaille des rasanten sozioökonomischen Wandels in unserem östlichen Nachbarland.
Polen wird absehbar eine neue Regierung bekommen. Der Sieg der oppositionellen pro-EU- und wirtschaftsliberal orientierten Parteien in Polen über die acht Jahre regierende sozial- und nationalkonservative Koalition der Vereinigten Rechten ist so deutlich ausgefallen, dass man sich fragt: Woran hat’s gelegen? Das Land leidet weder unter einer Wirtschaftskrise noch unter hoher Arbeitslosigkeit, ein System aus Unterstützungsleistungen greift Familien spürbar unter die Arme. Zwischen Neisse und Bug, Ostsee und Waldkarpaten ist es sichtbar vorangegangen, das Land wirkt modern und frisch, unternehmerfreundlich und leistungsorientiert.
Den vollständigen Artikel können Sie auf corrigenda.online lesen.
Alle News täglich auf WhatsApp oder Telegram.
Mehr zu diesem Thema
-
Kristijan Aufiero zu Gast bei Wahlsendung von Radio Horeb
„Standpunkt aktuell“ zur Bundestagswahl
Weiterlesen about Kristijan Aufiero zu Gast bei Wahlsendung von Radio Horeb
-
US-Vizepräsident J.D. Vance: „Ungeborenes Leben ist heilig“
Rede auf der „Conservative Political Action Conference“
Weiterlesen about US-Vizepräsident J.D. Vance: „Ungeborenes Leben ist heilig“
-
Wird Merz der erste Kanzler mit eigenen Kindern seit Helmut Kohl?
Instagram-Post von Junge Union München-Nord
Weiterlesen about Wird Merz der erste Kanzler mit eigenen Kindern seit Helmut Kohl?
Hinterlassen Sie Ihre Meinung
Kommentare
Bisher keine Kommentare