Angebliches Recht auf Abtreibung wird in Ohios Verfassung verankert
Volksbefragung

COLUMBUS. Eine Mehrheit der Bürger im US-Bundesstaat Ohio hat für die Verankerung des angeblichen Rechts auf Abtreibung in der Verfassung gestimmt. Künftig ist Abtreibung bis zur 24. Schwangerschaftswoche verfassungsrechtlich geschützt. Zu diesem Zeitpunkt sollen ungeborene Kinder lebensfähig sein. Allerdings werden auch darüber hinaus Abtreibungen möglich sein, sofern das Leben der Mutter gefährdet sein sollte. 55 Prozent der Teilnehmer einer Volksbefragung stimmten dafür.
Laut den auf NBC News veröffentlichten Exit Polls stimmten 60 Prozent der Frauen und 53 Prozent der Männer dafür. Deutliche Unterschiede ergeben sich bei Auswertung nach Hautfarben: Während 53 Prozent der Weißen für das Recht auf Abtreibung waren, stimmten 83 Prozent der Schwarzen und 73 Prozent der Lateinamerikaner dafür.
Exit polling on Ohio issue 1 is showing broad support for abortion rights across demographics.
— Mike Hixenbaugh (@Mike_Hixenbaugh) November 8, 2023
More from @nbcnews here: https://t.co/xR6JnOE3MP pic.twitter.com/LKKJ50LYWR
Mehr zu diesem Thema
-
In Dänemark dürfen Babys nun bis zur 18. Woche abgetrieben werden
Dänemark weitet Abtreibungsfrist aus und erleichtert Abtreibungen für Minderjährige
Weiterlesen about In Dänemark dürfen Babys nun bis zur 18. Woche abgetrieben werden
-
Koalitionsvertrag: Kein Fortschritt beim Lebensschutz – „Hilfe statt Abtreibung“ bleibt unsere Aufgabe
Kristijan Aufieros Kommentar in der Jungen Freiheit
Weiterlesen about Koalitionsvertrag: Kein Fortschritt beim Lebensschutz – „Hilfe statt Abtreibung“ bleibt unsere Aufgabe
-
Grüne kritisieren Koalitionsvertrag, wollen Schwangerschaftsabbrüche legalisieren
Den Grünen gehen die im Koalitionsvertrag festgehaltenen Abtreibungsregelungen nicht weit genug
Weiterlesen about Grüne kritisieren Koalitionsvertrag, wollen Schwangerschaftsabbrüche legalisieren
Hinterlassen Sie Ihre Meinung
Kommentare
Bisher keine Kommentare