Kindermangel in Sachsen: Jeder Vierte ist über 65
Demografischer Wandel

DRESDEN. Der eklatante Kindermangel in Sachsen hat zu einer drastischen Alterung der Bevölkerung geführt. Wie das statistische Landesamt mitteilte, ist inzwischen jede vierte Person in Sachsen älter als 65 Jahre. Ende 2022 lebten demnach genau 1.088268 Menschen dieser Altersgruppe in dem Freistaat. 15 Jahre zuvor waren es noch unter eine Million. Bei 57 Prozent handelte es sich aufgrund der höheren Lebenserwartung um Frauen.
Der demografische Wandel vollzieht sich in den östlichen Bundesländern schneller als in den westlichen. Die Demografieforscherin Katharina Heisig hat sich mit dem Phänomen auseinandergesetzt und dafür plädiert, die Kinderfreundlichkeit in der Gesellschaft zu erhöhen. Außerdem seien feste Partnerschaften oder Ehen „grundlegende Basis für Familiengründungen“, wie sie dem Onlinemagazin Corrigenda sagte.
Mehr zu diesem Thema
-
In Dänemark dürfen Babys nun bis zur 18. Woche abgetrieben werden
Dänemark weitet Abtreibungsfrist aus und erleichtert Abtreibungen für Minderjährige
Weiterlesen about In Dänemark dürfen Babys nun bis zur 18. Woche abgetrieben werden
-
Koalitionsvertrag: Kein Fortschritt beim Lebensschutz – „Hilfe statt Abtreibung“ bleibt unsere Aufgabe
Kristijan Aufieros Kommentar in der Jungen Freiheit
Weiterlesen about Koalitionsvertrag: Kein Fortschritt beim Lebensschutz – „Hilfe statt Abtreibung“ bleibt unsere Aufgabe
-
Grüne kritisieren Koalitionsvertrag, wollen Schwangerschaftsabbrüche legalisieren
Den Grünen gehen die im Koalitionsvertrag festgehaltenen Abtreibungsregelungen nicht weit genug
Weiterlesen about Grüne kritisieren Koalitionsvertrag, wollen Schwangerschaftsabbrüche legalisieren
Hinterlassen Sie Ihre Meinung
Kommentare
Bisher keine Kommentare