Musk und Vance setzen Zeichen für Familienfreundlichkeit
Tech-Milliardär und der neue US-Vizepräsident

Tech-Milliardär Elon Musk und US-Vizepräsident J.D. Vance setzen ein Zeichen für Familienfreundlichkeit. Beide bringen ihre Kinder zu offiziellen Anlässen mit – und normalisieren damit elterliche Verantwortung im öffentlichen Raum.
J.D. Vance liess seine Kinder bei seiner Amtseinführung dabei sein. Viele empfanden es als erfrischend, einen Politiker zu sehen, der sich auch in offiziellen Momenten um seinen Nachwuchs kümmert.
Elon Musk nahm seinen vierjährigen Sohn X mit ins Oval Office. Dort war der Tesla-Chef anwesend, als Donald Trump ein Dekret für Musks neue Behörde, das „Department of Government Efficiency“ (DOGE), unterzeichnete.
Two of the most powerful people - JD Vance and Elon Musk - are normalizing children in public spaces.
Children aren’t burdens. They’re the future. pic.twitter.com/WmI1U2bJml— CatholicVote (@CatholicVote) February 11, 2025
Helfen Sie Schwangeren in Not und ihren Babys
Täglich stehen Frauen verzweifelt vor der Entscheidung: Abtreibung oder Baby? Stellen Sie sich an die Seite dieser Frauen und helfen Sie ihnen, sich für ihre Babys zu entscheiden.
Mehr zu diesem Thema
-
US-Vizepräsident J.D. Vance: „Ungeborenes Leben ist heilig“
Rede auf der „Conservative Political Action Conference“
Weiterlesen about US-Vizepräsident J.D. Vance: „Ungeborenes Leben ist heilig“
-
Lila Rose: „Abschaffung der Abtreibung ist die grösste Menschenrechtsfrage“
Gründerin der US-Lebensrechtsbewegung Live Action
Weiterlesen about Lila Rose: „Abschaffung der Abtreibung ist die grösste Menschenrechtsfrage“
-
Trump begrenzt FACE-Gesetz zugunsten von Pro-Life-Aktivisten
Kriminalisierung von Lebensschützer
Weiterlesen about Trump begrenzt FACE-Gesetz zugunsten von Pro-Life-Aktivisten
Hinterlassen Sie Ihre Meinung
Kommentare
Franz
Wie wäre es, wenn Ihr Arzt seine Kinder in der Praxis dabei hätte?
Wie wäre es, wenn die Gymnasiallehrerin ihre 2jährige Tochter mit im Unterricht hätte
Wie wäre es, wenn Sie bei ihren Beratungsgesprächen ihre2,5,9jährigen Kinder dabei hätten.
In allen Fällen fühlte ich mich nicht ernst genommen .
Oder diese Person ist entweder in einer großen Notlage oder nimmt ihrer Beruf nicht ernst.
Kinderbetreuung sieht anders aus.
So tut er nichts für die Kinder.
Liebe Grüße