Sind aktuelle Umfragen zum Thema Abtreibung irreführend?
Methodische Mängel

MÜNCHEN - In der Debatte um die weitere Legalisierung von Abtreibung aktuell oft rezipierte Umfragen weisen schwere methodische Mängel auf. Wie eine Recherche des Onlinemagazins Corrigenda ergab, wurden in zwei Umfragen im Auftrag des deutsche Bundesfamilienministeriums sowie von RTL/n-tv irreführende Fragen gestellt.
Konkret sei der Hinweis darauf, dass Abtreibungen während der ersten zwölf Schwangerschaftswochen straffrei sei, gänzlich verschwiegen worden. Dadurch seien die Ergebnisse, die gerade von rot-grünen Politikern eifrig verbreitet werden, verzerrt. Das belege eine Umfrage aus dem vergangenen Jahr, die umfangreicher formuliert worden und zu deutlich anderen Ergebnissen gekommen sei. Daneben gebe es noch weitere Hinweise auf möglicherweise irreführende Mängel.
Helfen Sie Schwangeren in Not und ihren Babys
Täglich stehen Frauen verzweifelt vor der Entscheidung: Abtreibung oder Baby? Stellen Sie sich an die Seite dieser Frauen und helfen Sie ihnen, sich für ihre Babys zu entscheiden.
Mehr zu diesem Thema
-
Wie zufrieden sind Sie mit dem Koalitionsvertrag?
1000plus-Umfrage
Weiterlesen über Wie zufrieden sind Sie mit dem Koalitionsvertrag?
-
Koalitionsvertrag will zugleich Lebensschutz und wohnortnahe Abtreibungsversorgung
Union und SPD
Weiterlesen über Koalitionsvertrag will zugleich Lebensschutz und wohnortnahe Abtreibungsversorgung
-
Koalitionspapier: Union und SPD wollen ungeborenes Leben schützen
Erste Erwähnung seit 25 Jahren
Weiterlesen über Koalitionspapier: Union und SPD wollen ungeborenes Leben schützen
Hinterlassen Sie Ihre Meinung
Kommentare
Bisher keine Kommentare