Bischof Feige warnt vor Lockerungen beim Lebensrecht
„Abtreibungskompromiss“ beibehalten

MAGDEBURG - In seinem Grusswort zum Festakt 30 Jahre Frauenheilkunde am Marienstift in Magdeburg hat der katholische Bischof des Bistums Magdeburg, Gerhard Feige, dafür plädiert, den geltenden „Abtreibungskompromiss“ beizubehalten und nicht noch weitere Abschwächungen beim Lebensschutz vorzunehmen.
Der gegenwärtig geltende Kompromiss entspreche freilich „in vielem nicht unserer Überzeugung“.
„Mit grosser Sorge“ nehme er wahr, „dass in Fragen des Lebensschutzes die Grundprinzipien unserer staatlichen Rechtsordnung möglicherweise noch weiter verschoben werden“.
Aus ethischer Perspektive könnten die deutschen katholischen Bischöfe eine Abtreibung „nicht gutheissen“ und schon gar nicht „als eine Normalität menschlichen Lebens akzeptieren“. Denn: „Gott ist ein Freund des Lebens.“
Dann teilte der Magdeburger Oberhirte gegen nicht näher bezeichnete Lebensschützer aus: „Dabei unterscheidet uns freilich von jenen, die gelegentlich dieses Thema gewissermassen als ‘christliches Feigenblatt’ vor sich hertragen, dass es ihnen nicht wie uns um jedes ungeborene menschliche Wesen – egal, ob gesund oder krank, mit oder ohne Behinderung, einheimisch oder ausländisch – geht, sondern lediglich – nationalistisch und rassistisch denkend – um eine Regenerierung des deutschen Volkes.“
Die „unbedingte Achtung“ vor der von Gott verliehenen „Würde eines jeden Menschen“ und die Ehrfurcht vor der Heiligkeit des Lebens sei eine „bleibende persönliche wie gesellschaftliche Herausforderung“, so Feige.
Dieser Herausforderung müsse man sich immer wieder „tatkräftig und liebevoll“ stellen. Dazu gehöre es, den „Schutz und die Rahmenbedingungen für schwangere Frauen“ so zu verbessern, dass Schwangerschaftskonflikte vermieden oder wenigstens entschärft werden könnten: „durch eine verpflichtende Beratung und freiwillige Hilfsangebote.“
Mehr zu diesem Thema
-
KI-Chatbot vom Erzbistum Freiburg kritisiert „Abtreibungspolitik“ von Grünen
„Wahlkompass“ zur Bundestagswahl 2025
Weiterlesen about KI-Chatbot vom Erzbistum Freiburg kritisiert „Abtreibungspolitik“ von Grünen
-
Bayerischer Familienbund: Klare Absage an Legalisierung der Abtreibung
Landesverband des Familienbunds der Katholiken
Weiterlesen about Bayerischer Familienbund: Klare Absage an Legalisierung der Abtreibung
-
So rechtfertigt die Evangelische Kirche ihre Unterstützung für Abtreibung
Für die Neuregelung des Schwangerschaftsabbruchs
Weiterlesen about So rechtfertigt die Evangelische Kirche ihre Unterstützung für Abtreibung
Hinterlassen Sie Ihre Meinung
Kommentare (3)
Peter Rechberger
Wenn dem Bischof Feige die Deutsche Volkssubstanz einerlei ist, outet er sich als geistiger Nachfahre von Tilly und Pappenheim, die in Magdeburg ein Massaker verübten.
Dr.Peter Rechberger
A 1020 Wien
Positiv ist eine gewisse…
Positiv ist eine gewisse Distanz des Bischofs zu dem sogenannten "Abtreibungskompromiß" zu vermerken.
Negativ sehe ich die diffuse Kritik an den "falschen" Lebensschützer, die auf eine Regeneration des deutschen Volkes setzen,de fakto kann allenfalls eine Reduktion des Verlustes an deutscher Volkssubstanz erwartet werden. Wenn der Herr Bischof Feige einer solchen Regenerierung fremd oder sogar feindlich gegenübersteht, wird er oder sein Nachfolger das Vergnügen haben, in einem Kalifat nach Schariavorschriften zu leben.
Man muß ja sich nicht an den frühchristlichen Märtyrern orientieren,…aber eine weniger eindeutige Anbiederung an den "Zeitgeist" bzw. an die Vorgaben der Plutokraten und Bolschewisten ist wünschenswert.
Dr.Dipl.Ing. Peter Rechberger
A 1020 Wien
Klaus Riesmeier
Stimme zu 100% zu!