Französische Bischöfe gegen Recht auf Abtreibung in Verfassung
Frankreich mit fast 235.000 vorgeburtlichen Kindstötungen
PARIS. Die französische Bischofskonferenz hat sich dagegen ausgesprochen, den freien Zugang zur unbegrenzten Abtreibung in die Verfassung der Republik aufzunehmen, wie es kürzlich von Staatspräsident Emmanuel Macron angekündigt worden war. Die Bischöfe betonten, dass das göttliche Gebot „Du sollst nicht töten“ in jedem Gewissen verankert sei, und es bedeute, dass jeder Mensch der Fürsorge aller anderen anvertraut ist. „In gewissem Sinne sind wir alle für diese ungeborenen Kinder verantwortlich.“ In ihrer Erklärung nahmen die Bischöfe auch Bezug auf die 723.000 Geburten und die fast 235.000 Abtreibungen, die in Frankreich 2022 registriert wurden. Dies sei ein „trauriger Rekord“ in der EU. „Die Zahl nimmt nicht ab, sondern zu. Diese dramatische Realität geht über die Frage der Rechte der Frauen hinaus.“ Das sei kein Fortschritt: „Unsere Gesellschaft sollte dies in erster Linie als Zeichen des Versagens bei der Bildung und der sozialen, wirtschaftlichen und menschlichen Unterstützung derjenigen sehen, die sie brauchen. Sie sollte sich angesichts des vorhersehbaren Bevölkerungsrückgangs Sorgen um ihre Zukunft machen“, heisst es in der Erklärung.
Quelle: gosc.pl
Mehr zu diesem Thema
-
1000plus im Deutschen Bundestag!
Kristijan Aufiero spricht im Rechtsausschuss
Weiterlesen about 1000plus im Deutschen Bundestag!
-
Kristijan Aufiero im Interview: Steht der Lebensschutz in Deutschland auf der Kippe?
Radio Horeb
Weiterlesen about Kristijan Aufiero im Interview: Steht der Lebensschutz in Deutschland auf der Kippe?
-
Spektakuläre Geburt: Eineiige Vierlinge in den USA entbunden
Chance liegt bei eins zu elf Millionen
Weiterlesen about Spektakuläre Geburt: Eineiige Vierlinge in den USA entbunden
Hinterlassen Sie Ihre Meinung
Kommentare
Bisher keine Kommentare