US-Bischöfe unterstützen Abtreibungsverbot nach der 15. Woche
Pro-Life-Gesetzesentwurf des US-Senats
![© IMAGO / piemags | 1000plus](/sites/default/files/images/1000plus_Timothy_Broglio_USCCB.jpg)
USA/Washington. Die katholischen Bischöfe der Vereinigten Staaten haben einen Plan des US-Senats gutgeheissen, der Abtreibungen nach der 15. Schwangerschaftswoche auf Bundesebene verbieten soll. Die Bischöfe bezeichneten ihn als „positiven Schritt zum Schutz des Rechts auf Leben der ungeborenen Kinder“, berichtet das katholische Medienportal „Catholic News Agency“ (CNA).
Der Gesetzesentwurf mit dem Titel „Protecting Pain-Capable Unborn Children from Late-Term Abortions Act“ („Gesetz zum Schutz schmerzfähiger, ungeborener Kinder vor Spätabtreibungen“) würde auf Bundesebene einen Mindestschutz für ungeborene Babys ab der 15. Schwangerschaftswoche bieten. Der von dem republikanischen Senator Lindsey Graham eingebrachte Gesetzesentwurf würde es den Bundesstaaten natürlich weiterhin ermöglichen, Abtreibung zu einem früheren Zeitpunkt der Schwangerschaft einzuschränken, jedoch nicht später als nach 15 Wochen.
Ein Abtreibungsverbot nach der 15. Wochen sei „ein Schritt zur Erfüllung des obersten Gebots, dass alle ungeborenen Kinder vom Moment der Empfängnis an geschützt und die Mütter unterstützt werden müssen", Sagte Michael Burbidge, Vorsitzender des Komitees für Pro-Life-Aktivitäten der Katholischen Bischofskonferenz der USA, in einem Brief an Graham.
Mehr zu diesem Thema
-
Ihr 1000plusWEIHNACHTSVIDEO 🎄
Weihnachten mit 1000plus
Weiterlesen about Ihr 1000plusWEIHNACHTSVIDEO 🎄
-
Irlands frühgeborenstes Baby feiert Weihnachten zu Hause
Ein Meilenstein der Medizin
Weiterlesen about Irlands frühgeborenstes Baby feiert Weihnachten zu Hause
-
Trotz Anhörung: Wohl kein Beschluss von Abtreibungslegalisierung mehr in dieser Legislatur
Debatte um den Lebensschutz-Paragrafen §218 StGB
Weiterlesen about Trotz Anhörung: Wohl kein Beschluss von Abtreibungslegalisierung mehr in dieser Legislatur
Hinterlassen Sie Ihre Meinung
Kommentare
Bisher keine Kommentare