Pränataltests: Monitoring gefordert
Abgeordnete verschiedener Parteien bemühen sich um die Prüfung der Kassenzulassung

BERLIN. Die Bundesregierung wird aufgefordert, ein Monitoring zu den Folgen der Kassenzulassung des nicht-invasiven Pränataltests (NIPT) zu veranlassen. Einen entsprechenden Antrag hat die interfraktionelle Gruppe „Pränataldiagnostik“ in den Bundestag eingebracht. Das berichtet unter anderem die „Tagespost“.
Mit dem vorgeburtlichen Test lässt sich im Blut von Schwangeren nach Chromosomen-Anomalien bei ihren ungeborenen Kindern fahnden (1000plus berichtete). In dem von mehr als 120 Abgeordneten aller Fraktionen und Gruppen mit Ausnahme der AfD gezeichneten Antrag (Bundesdrucksache 20/10515) fordern die Parlamentarier zudem, ein Expertengremium einzurichten, das „die ethischen, rechtlichen und gesundheitspolitischen Grundlagen der Kassenzulassung“ prüft. Hintergrund des Antrags ist die exorbitante und nutzlose Zunahme der Anwendung des Pränataltests.
Den Antrag können Sie hier lesen: Kassenzulassung des nichtinvasiven Pränataltests – Monitoring der Konsequenzen und Einrichtung eines Gremiums
Mehr zu diesem Thema
-
Kristijan Aufiero zu Gast bei Wahlsendung von Radio Horeb
„Standpunkt aktuell“ zur Bundestagswahl
Weiterlesen about Kristijan Aufiero zu Gast bei Wahlsendung von Radio Horeb
-
US-Vizepräsident J.D. Vance: „Ungeborenes Leben ist heilig“
Rede auf der „Conservative Political Action Conference“
Weiterlesen about US-Vizepräsident J.D. Vance: „Ungeborenes Leben ist heilig“
-
Wird Merz der erste Kanzler mit eigenen Kindern seit Helmut Kohl?
Instagram-Post von Junge Union München-Nord
Weiterlesen about Wird Merz der erste Kanzler mit eigenen Kindern seit Helmut Kohl?
Hinterlassen Sie Ihre Meinung
Kommentare
Bisher keine Kommentare